Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:

Delticom AG
Hedwig-Kohn-Straße 1
31319 Sehnde
Deutschland

Telefon: 0511/87989210

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@delti.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Kriegerstraße 44, 30161 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam318@s-con.de).

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • verwendetes Betriebssystem
  • Browser und Browsertyp
  • die Internetseite, von der weitergeleitet wurde
  • der Internet-Service-Provider
  • besuchte Seiten
  • anfragende Domain

Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.

Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Schutz der gespeicherten Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten während der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.

Minderjährigenschutz

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

Kontaktformular

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

E-Mail-Kontakt und Telefon

Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Außerdem können Sie uns über die auf der Website angegebene Telefon- oder Telefaxnummer kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr, so werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet.

Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

Newsletter

Insofern Sie unseren elektronischen Newsletter bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke des regelmäßigen Versands unseres Newsletters auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, die uns die Überprüfung Ihrer Identität gestattet und erneut Ihr Einverständnis bestätigt.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters mitteilen, werden bei uns bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung für den Empfang des Newsletters gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler entfernt.

Login/Mein Konto

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Registrierung auf unserer Website sowie innerhalb des Kundenportals mitteilen, werden nur zum Zwecke Ihrer Registrierung sowie zukünftige Anmeldung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Bei Nichtbereitstellung ist es Ihnen leider nicht möglich, sich auf unserer Webseite zu registrieren und das Kundenportal zu nutzen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Registrierung und in unserem Kundenportal mitteilen, werden bei uns gespeichert, bis Sie sich abmelden oder ihr Unternehmen Konto löschen oder löschen lassen sowie ggf. entsprechend einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Online-Bestellung

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Zuge einer Online-Bestellung mitteilen, werden nur zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung in unserem Webshop auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Bei Nichtbereitstellung ist es leider nicht möglich, eine Online-Bestellung entgegenzunehmen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei einer Online-Bestellung mitteilen, werden bei uns für die Dauer des Bestellvorgangs sowie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und nach Ablauf dieser Zeit umgehend gelöscht bzw. gesperrt.

Chat-Funktion

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung der Chat-Funktion mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Anliegen erhoben und verarbeitet. Indem Sie die personenbezogenen Daten im Chat eingeben, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über den Chat mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

Cookies

Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)

Auf unserer Webseite setzen wir technische Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.

Zweck der Verwendung solcher Cookies ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Website vereinfacht und benutzerfreundlicher nutzen zu können. Daher ist es erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann.

Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.

Cookies zur Auswertung (Tracking Cookies)

Neben dem Einsatz von technischen Cookies werden auf dieser Website Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit anpassen.

Einzelne Informationen über die eingesetzten Cookies und Analysedienste sowie den Zweck und die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung sind weiterhin in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), welcher Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Cookies übertragen die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in der Europäischen Union (EU) oder Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Da diese Website jedoch eine IP-Anonymisierung vornimmt, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google.

Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Zweck der Erhebung ist die Auswertung der Nutzung unserer Website. Des Weiteren können wir durch den Einsatz von Google Analytics Reports über Websiteaktivitäten erstellen und somit unseren Internetauftritt verbessern. Neben uns ist Google als Empfänger der Daten zu nennen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit auch nach Erteilung Ihrer Einwilligung unterbinden.

Die Datenübertragung durch Google in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu denen Sie hier Details einsehen können: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Fonts

Unsere Website benutzt Google Fonts für die Einbindung externer Schriftarten, ein Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“).
Durch die Einbindung von Google Fonts wird bei dem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Die Schriftarten können von Google nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in die Website einbindet. Es besteht die Möglichkeit, durch Ihr Betriebssystem oder ein geeignetes Browser-Add-on die Verbindungen zu fonts.googleapis.com blockieren zu lassen. Die Nutzung unserer Website könnte dann nur eingeschränkt möglich sein. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.

Zweck der Erhebung ist eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und Icons, welche durch Google Fonts angeboten werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de.

Font Awesome

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten die Web Fonts von „Font Awesome“. Diese werden über den Anbieter BootstrapCDN eingebunden. BootstrapCDN gehört der Firma MaxCDN, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA).

Durch die Einbindung von Font Awesome wird bei dem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern von MaxCDN aufgebaut. Die Schriftarten können von MaxCDN nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in die Website einbindet. Durch die Nutzung von Font Awesome werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von MaxCDN in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zweck der Erhebung ist eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und Icons, welche von Font Awesome angeboten werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.

Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch MaxCDN sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von MaxCDN unter: https://www.maxcdn.com/legal/#privacy.

Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt den Google reCAPTCHA Dienst, betrieben von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“), welcher die Website vor Spam und Missbrauch schützt.
Der reCAPTCHA Dienst soll verhindern, dass missbräuchliche Aktivitäten durch automatisierte Software auf der Website ausgeführt werden. Dies wird mittels einer Überprüfung, ob die Eingaben tatsächlich von einer natürlichen Person stammen, gewährleistet.

Zur Überprüfung werden Daten wie die Adresse der Seite, auf der das Captcha verwendet wird, die IP-Adresse des Users, das Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, die Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder etc.) sowie Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plugins, Datum, Spracheinstellung, die Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (JavaScript) der Website und die Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb der Website erhoben und verarbeitet. Sofern der Nutzer der Website bei Google angemeldet ist, wird darüber hinaus der Google-Account erkannt und zugeordnet. Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics werden in diesem Fall von Google ebenfalls ausgelesen. Daten, welche im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfasst und gespeichert werden, werden verschlüsselt an Google versendet. Ob das Captcha in Form einer Checkbox oder per Texteingabe auf der Seite angezeigt wird, entscheidet die anschließende Auswertung von Google. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

Rechtliche Grundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.

Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager, einen Service der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Damit können von uns Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TTDSG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Zahlungsdienstleister

Wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit geben, den Bezahlvorgang auf unserer Webseite schnell und komfortabel durchzuführen. Aus diesem Grund binden wir externe Zahlungsdienste auf unserer Webseite ein.
In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche während eines Bezahlvorgangs anfallen. Beispiele für solche Zahlungsdaten sind unter anderem Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten verarbeitet der Zahlungsdienst für den Zweck der Abwicklung Ihrer Zahlung.
Unter Umständen werden bei der Nutzung von solchen Zahlungsdiensten Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO sowie zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihnen einen komfortablen, zuverlässigen und sicheren Bezahlvorgang anbieten zu können. Wenn Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die abgegebene Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wirkt sich dieser Widerruf jedoch nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit stattgefundenen Verarbeitungsvorgänge aus.

Des Weiteren werden Ihre Daten (bei Nutzung der Zahlungsarten „Kreditkarte“ und „Kauf auf Rechnung“) zum Zweck der Betrugsprävention „Fraud-Check“ gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Hierfür werden von uns Auskünfte über Ihre vergangene Zahlungshistorie bei der CRIF Bürgel GmbH, Radkoferstraße 2, 81373 München angefragt.

Es werden folgende Datenarten verarbeitet: Name (ggf. auch vorherige Namen, die auf gesonderten Antrag beauskunftet werden), Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, frühere Anschriften, Informationen über unbestrittene, fällige und mehrfach angemahnte oder titulierte Forderungen sowie deren Erledigung, Hinweise auf missbräuchliches oder sonstiges betrügerisches Verhalten wie Identitäts- oder Bonitätstäuschungen im Rahmen der Nutzung von Telekommunikationsdienstleistungen sowie aus Verträgen mit Kreditinstituten. Darüber hinaus werden Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen herangezogen.

Des Weiteren werden Ihre personenbezogenen Daten von uns an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden übermittelt, um eine Adress- und Personenverifizierung durchzuführen. Wir leiten Ihre bei der Bestellung angegebene Anschrift (inkl. Name) an Arvato weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz von Arvato finden Sie unter: https://finance.arvato.com/de/ueber-uns/datenschutz.html

Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Nutzung unserer Webseite verwenden wir Dienste von dem IT-Dienstleister Risk.Ident GmbH, um Betrugsfälle zu verhindern. Der Anbieter setzt Cookies und Technologien auf unserer Webseite ein, sodass gerätespezifische Daten des vom Webseitenbesucher genutzten Endgerät sowie die IP-Adresse erhoben und verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Diese Daten werden bei Risk.Ident in einer Datenbank hinterlegt, welche zur Betrugsprävention dient, indem eine Risikobewertung durchgeführt wird, wenn ein Webseitenbesucher ein Konto anlegt und einen risikobehafteten Vertrag durch Erwerb bestimmter Artikel eingeht. Die Risikobewertung für das vom Besucher verwendete Endgerät wird in der Datenbank abgerufen, sodass es uns ermöglicht einzuschätzen, ob durch den Besucher bereits ein Betrug begangen wurde sowie einen Betrugsversuch zu verhindern.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.

PayPal

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels PayPal an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; im Folgenden: „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sofortüberweisung

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels Sofortüberweisung an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Sofort GmbH (Theresienhöhe 12, 80339 München; im Folgenden: „Sofort GmbH“).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

American Express

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels American Express an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der American Express Europe S.A. (Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland; im Folgenden: „American Express“).

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf Binding Corporate Rules, welche Sie hier einsehen können: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/?inav=de_legalfooter_privacycenter.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch American Express erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html.

Mastercard

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels Mastercard an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Mastercard Europe S.A. (Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; im Folgenden: „Mastercard“).

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf Binding Corporate Rules, welche Sie hier einsehen können: https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Mastercard erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.

VISA

Wir bieten Ihnen die Zahlung mittels VISA an. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Visa Europe Services Inc. (Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien; im Folgenden: „VISA“).

Bei der Übertragung von Daten nach Großbritannien handelt es sich um eine Datenübertragung in einen Staat, der als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat mit einem der EU-DSGVO entsprechenden Datenschutzniveau eingestuft wird. Die mögliche Datenübertragung an die Muttergesellschaft von VISA in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch VISA erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.


Stand 2025


Sie sind Privatkunde?

Wenn Sie Reifen für Ihr Fahrzeug online kaufen wollen, dann klicken Sie bitte hier.